Programm 2019
| 09:30 | Registrierung der Teilnehmer | 
| 10:00 | Begrüßung und Eröffnung Dr. Rainer Waldschmidt, Geschäftsführer Hessen Trade & Invest Dr. Siegfried Throm, vfa-Geschäftsführer Forschung, Entwicklung, Innovation | 
| Moderiertes Präsentationsforum Block 1 | |
| 10:15 | CAR-T-Zellen: Innovation durch Kooperation am Standort Deutschland“ „Innovative Technologie-Plattform für die Ent-wicklung personalisierter Immuntherapeutika“ „Deep Learning in der Pathologie – diagnostische und Therapie-assoziierte Implikationen“ „Möglichkeiten der Forschungskooperation mit Pfizer“ „Snapfreezing von Tumorgewebe im OP: Ein neuer Ansatz“ „PACE – Erfolgreiche Geschäftsprozess-Transformation durch organisatorisches Veränderungsmanagement“ | 
| Mittagspause | |
| mit Imbiss und Getränken; | |
| ImpulsvortragIst die Gesundheitsindustrie von disruptiven Geschäftsmodellen bedroht? – Strukturwandel aktiv mitgestalten | |
| 13:00 | von Dr. Friedrich von Bohlen und Halbach, | 
| Moderierte Podiumsdiskussion | |
| Tarek Al-Wazir, Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, Hessen Dr. Friedrich von Bohlen und Halbach, Managing Partner dievini Hopp BioTech holding GmbH & Co KG und Geschäftsführer Molecular Health GmbH Birgit Fischer, Hauptgeschäftsführerin des Verbandes forschender Pharma-Unternehmen (vfa) Prof. Dr. Jochen Maas, Geschäftsführer Forschung & Entwicklung der Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Dr. Barbara Voß, Leiterin der TK-Landesvertretung Hessen Moderation: Dr. Holger Bengs, BCNP Consultants GmbH | |
| Pause | |
| Besuch der begleitenden Ausstellung, individuelle Gespräche | |
| Moderiertes Präsentationsforum Block 2 | |
| 15:30 | „Gesundheitsversorgung neu denken. Erkrankungen erkennen und aufhalten, bevor sie ausbrechen“ „Moderne Labormedizin – Wegbereiter für Diagnostik Innovation“ „Biotechnologie 4.0: Mikroorganismen als Quelle für gesunde Lebensmittel und Medikamente“ „Beispiel Diabetes: Mit Innovationen ambitionierte Therapieziele erreichen“ „BartoLisa: Entwicklung eines automatisierbaren Verfahrens zur serologischen Labordiagnose der Katzenkratzkrankheit“ „Herausforderung Alzheimerforschung: Mit Kooperation zum Ziel“ | 
| Get-together | |
| ab 16:30 Uhr mit Imbiss und Getränken; Individuelle Gespräche | |