PharmaForum 2019 in Wiesbaden
Am 20. März fand das PharmaForum 2019 in den Kurhaus Kolonnaden in Wiesbaden statt. Bereits zum 16. Mal führte das vom Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa), dem Gesundheitspolitischen Arbeitskreis Mitte, den Wirtschaftsressorts der Länder Rheinland-Pfalz und Hessen sowie der Staatskanzlei des Saarlandes veranstaltete Format den gesundheitspolitischen Dialog und bot eine attraktive Kooperationsplattform für innovative Start-ups, wissenschaftliche Forschungsgruppen und Unternehmen der Gesundheitsindustrie. Gastpartner 2019 war die Initiative Gesundheitsindustrie Hessen.
Dialog zwischen Politik, Wirtschaft und Verbänden
Mit dem Thema "Ist die Gesundheitsindustrie von disruptiven Geschäftsmodellen bedroht? - Strukturwandel aktiv mitgestalten" griff das PharmaForum einen kontroversen Aspekt der fortschreitenden Digitalisierung des Gesundheitssystems auf. Herr Dr. Friedrich von Bohlen und Halbach, Managing Partner dievini Hopp BioTech holding GmbH & Co KG und Geschäftsführer Molecular Health GmbH, konnten wir als Impulsredner gewinnen. Bei der Diskussion wurden folgende Fragen erörtert: Wie können sich Gesundheitsunternehmen gegen die wachsende Konkurrenz globaler Internetunternehmen behaupten? Rücken Lösungsanbieter in den Vordergrund, die die Komplettversorgung von der Diagnose, über die Behandlung bis hin zur Datenerfassung und -verarbeitung aus einer Hand für die Patienten anbieten? Wie kann dieser Wandel gestaltet werden? Und welche Rolle spielen die Präzisionsmedizin, Big Data und künstliche Intelligenz?
Programm | Aussteller | Präsentationen | Impressionen | Flyer | Tagungsband
Archiv:
- PharmaForum 2019 in Wiesbaden
- PharmaForum 2018 in Saarbrücken
- PharmaForum 2017 in Mainz
- PharmaForum 2016 in Wiesbaden
- PharmaForum 2014 in Saarbrücken
- PharmaForum 2013 in Mainz
- PharmaForum 2012 in Hanau
- PharmaForum 2011 im Saarland
- PharmaForum 2010 in Mainz
- PharmaForum 2009 in Frankfurt
- PharmaForum 2008 in Saarbrücken