Programm 2018
| 09:30 | Registrierung der Teilnehmer | 
| Begrüßung und Eröffnung | |
| 10:00 | Jürgen Lennartz, Dr. Siegfried Throm, | 
| Moderiertes Präsentationsforum Block 1 | |
| 10:15 | „Win-win-win: Novartis trifft Wissenschaft“ Dr. Ute Simon 
 „Möglichkeiten der Forschungskooperation mit Pfizer“ PD Dr. Peter-Andreas Löschmann 
 „Medizin 4.0: Künstliche Intelligenz unterstützt vernetzte Therapiekonzepte" Prof. Dr. Gerhard Schmidt 
 „Personalisierte Medizin – eine neue, kooperative Forschungsplattform in der Pädiatrie“ Dr. rer. nat. Claudia Paret 
 „Die Gebärmutterhalskrebs-Prävention der Zukunft: Niederschwellig, zuverlässig und einfach“ Michaela Fesenfeld 
 „Digitalisierung und Datenintegrität, eine Herausforderung im GMP-regulierten Umfeld“ Dr. Markus Limberger | 
| Mittagspause | |
| Imbiss und Getränken | |
| Impulsvortrag„Pharma trifft Medizintechnik – Individualisierung der Therapie im digitalen Zeitalter – neue Herausforderungen für Zulassung und Nutzenbewertung“ | |
| 13:00 | Prof. Josef Hecken Unparteiischer Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) | 
| Moderierte Podiumsdiskussion | |
| Dr. Susanne Reichrath Birgit Fischer Prof. Josef Hecken  Prof. Dr. Claus-Michael Lehr Moderation: | |
| Pause | |
| Besuch der begleitenden Ausstellung | |
| Moderiertes Präsentationsforum Block 2 | |
| 15:30 | „Patienten, Pharma, Paradigmenwechsel“ Peter Mitterhofer 
 „GMP - Herstellung von innovativen Immuntherapie-Produkten“ Dr. Andrea Schilz, 
 „NanoWiring und KlettWelding, die technologische Revolution für Medizintechnik und elektronische Bauteile“ Olav Birlem 
 „Gibt es individualisierte Medizin auch ohne Genotyping?“ Prof. Dr. Jochen Maas 
 „Pflege 4.0 – Der digitale Pflegesessel“ Frank Dewes, Geschäftsführer, Devita GmbH, Oberthal 
 „Individualisiertes Telecoaching für Diabetes Patienten – neue Ansätze für eine nachhaltige Versorgung“ Dr. Holger Bartos | 
| Get-together | |
| 16:30 | mit Imbiss und Getränken |