Prof. Dr. Andrea Tüttenberg

ActiTrexx GmbH
c/o University Medical Center Mainz
Johannes Gutenberg-University Mainz
Langenbeckstr. 1, Building 401
55131 Mainz, Germany
Telefon: +49-6131-172917
andrea.tuettenberg@actitrexx.de
www.actitrexx.de
Akademische Ausbildung und Qualifikationen
| 2010 | Habilitation, JGU Mainz |
| 2003 | Facharztprüfung |
| 1998 | Promotion Humanmedizin, JGU Mainz |
| 1991-1997 | Studium der Humanmedizin, UMC Mainz, Deutschland; Zürich, Schweiz; Montreal, Kanada |
Berufliche Laufbahn
| 2020-heute | CEO ActiTrexx |
| 2017-heute | (Funktions-)Oberärztin Dermatologie, UMC |
| 2016-heute | Projektleitung GO-Bio Programm BMBF |
| 2010-2021 | Leitung Ultraschallsprechstunde Hautkrebszentrum Rhein-Main, DEGUM zertifiziert |
| 2009-2016 | Stellvertr. Leitung Hautkrebszentrum Rhein-Main, Leitung QM |
| 1998 | Start als wiss. Mitarbeiterin (u.a. SFB 432 Prof. Huber), UMC Mainz |
Preise, Ehrungen, Ehrenamt
| 2022 | 1. Platz Pioniergeist Gründerwettbewerb RLP; Teilnehmer Xpreneur Programm |
| 2021 | GO-Bio II BMBF |
| 2020 | Gründung ActiTrexx GmbH |
| 2018 | Gewinner Businessplan Wettbewerb Science4Life |
| 2016 | GO-Bio I BMBF |
| 2014 | Dermato-Onkologie Preis ADF (Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Forschung) |
| 2013-heute | Mentorin MeMentUM-Mentoring Programm der UMC Mainz |
| 2012-2013 | Preis für herausragende Nachwuchswissenschaftlerin, JGU Mainz |
| 2010-heute | Mentorin “m3mainzer.medi.mentorings“, Mitglied Auswahlkommission der Studienstiftung des Deutschen Volkes |
| 2010 | “Boehringer Ingelheim” Preis, Boehringer Ingelheim Stiftung |
| 2009-2010 | Habilitationsstipendium Kalkhof-Rose Stiftung |
| 2005 | “Dagmar Eißner” Preis, UMC Mainz |
| 1991-1997 | Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes |
Forschungsschwerpunkte
Melanom, Tumormikromilieu, Immuntheraphie, Biomarker, regulatorische Zellen
Publikationen
In international renomierten Zeitschriften, z.B. Blood, JEM, Nat Immun, Oncotarget, J Immunol, Cancers
Fördermittel
Einwerbung > € 5 Mio Drittmittel u.a. der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Hiege Stiftung, Wilhelm Sander Stiftung, Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Innovationsstiftung Rheinland-Pfalz, Deutsches Konsortium für Translationale Krebstherapie (DKTK), Industriemittel